aufbau_des_hopfield-netzes
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| aufbau_des_hopfield-netzes [2024/01/21 14:16] – [Updateregel] torsten.roehl | aufbau_des_hopfield-netzes [2024/01/21 14:25] (aktuell) – [Beispiel] torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 64: | Zeile 64: | ||
| ==== Beispiel ==== | ==== Beispiel ==== | ||
| + | <WRAP center round box 100%> | ||
| - | Gegeben ist ein Hopfield-Netz mit 3 Neuronen: \(x_1 = -1, x_2 = 1 \) und \( x_3 = -1 \). | + | {{:inf:aufgabe.gif?|}} |
| - | Die Gewichte sind: | + | Gegeben ist ein Hopfield-Netz mit 3 Neuronen.\\ \\ |
| + | Die Gewichte sind:\\ | ||
| + | \( w_{11} = w_{22} = w_{33} = 0 \) und \\ | ||
| + | \( w_{12} = w_{21} = -1 \),\\ | ||
| + | \( w_{13} = w_{31} = 1 \),\\ | ||
| + | \( w_{23} = w_{32} = -1 \), | ||
| - | \( w_{11} | + | Die Neuronen haben folgende Werte:\\ |
| + | \(x_1 = -1, x_2 = 1 \) und \( x_3 = -1 \). | ||
| - | \( w_{12} = w_{21} = -1 \), | + | **Berechnen Sie den nächsten Zustand des Neurons |
| - | \( w_{13} = w_{31} = 1 \), | + | {{: |
| - | + | ||
| - | \( w_{23} = w_{32} = -1 \), | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | Berechnen Sie den nächsten Zustand des Neurons | + | |
| - | + | ||
| - | Step 1: | + | |
| + | **Step 1:**\\ | ||
| Wir müssen zuerst die gewichtete Summe ( \( net_2) \) für das Neuron \( x_2 \)berechnen. | Wir müssen zuerst die gewichtete Summe ( \( net_2) \) für das Neuron \( x_2 \)berechnen. | ||
| Zeile 90: | Zeile 91: | ||
| - | Step 2: | + | **Step 2:**\\ |
| Mithilfe der gewichteten Summe und der Aktivierungsfunktion läßt sich jetzt der nächste Zustand des Neurons \( x_2 \) bestimmen. | Mithilfe der gewichteten Summe und der Aktivierungsfunktion läßt sich jetzt der nächste Zustand des Neurons \( x_2 \) bestimmen. | ||
| \[ x_2 = f( net_2 ) = f( 2) = 1 \] | \[ x_2 = f( net_2 ) = f( 2) = 1 \] | ||
| - | Das heißt der Zustand des Neurons ändert sich nicht (es feuert weiterhin). | + | **Das heißt der Zustand des Neurons ändert sich nicht (es feuert weiterhin).** |
| - | + | ||
| + | </ | ||
aufbau_des_hopfield-netzes.1705846610.txt.gz · Zuletzt geändert: von torsten.roehl
