Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aufbau_einer_praesentation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
aufbau_einer_praesentation [2024/01/26 18:28] – [Tipps für eine schlechte Präsentation] torsten.roehlaufbau_einer_praesentation [2024/01/26 18:30] – [Wie man es besser machen kann] torsten.roehl
Zeile 53: Zeile 53:
  
 ==== Wie man es besser machen kann  ==== ==== Wie man es besser machen kann  ====
 +<WRAP center round tip 100%>
 +Als erstes sollte man sich nochmal die Tipps für  eine schlechte Präsentation durchlesen und diese natürlich nicht beherzigen, dann hat man schon die gröbsten Fehler vermieden.
 +Das wichtigste einer Präsentation ist und bleibt das Thema und nicht so sehr die  technische Darstellung. Häufig wird viel Zeit in die Art der Präsentation gesteckt (z.B. Übergänge gestalten u.s.w.)  aber die fachliche Expertise kommt zu kurz.   
 +</WRAP>
 +
 +Wichtige Punkte sind außerdem:
 +  * Wie viele Folien brauche ich überhaupt ?  (Faustregel  ca. 1-3 min pro Folie)
 +  * Kann ich das Programm bedienen? (Wie springe ich z.B. schnell von der ersten zur letzten Seite)
 +  * Stimmt der zeitliche Rahmen? (Es ist sinnvoll, den Vortrag vorher zu üben)
 +  * Man sollte wissen, wovon man spricht! Vermeide Fachwörter, die Du selbst nicht verstanden hast, oder komplexe Graphen (Tabellen, Statistiken) die Du nicht ganz durchschaut hast.
 +  * Die 10-20-30-Regel:  Diese Regel besagt, dass eine Präsentation nicht mehr als 10 Folien enthalten soll, nicht länger als 20 Minuten dauern sollte und mindestens in Schriftgröße 30 geschrieben sein sollte. Die Regel geht davon aus, dass  ein Publikum kaum mehr als 10 Konzepte aufnehmen kann  und deswegen werden 10 Folien empfohlen. Behalte diese Regel im Hinterkopf aber nehme sie nicht zu genau. Dennoch ist es wichtig, nicht zu viele Konzepte in einem einzigen Vortrag vermitteln zu wollen. Das geht meistens schief.
 +  * Eine Folie sollte nicht viel mehr als fünf Stichpunkte enthalten. Vermeide ganze Sätze, lange Zitate und komplizierte Grafiken und Tabellen. Wer zu viel Text auf seine Folien schreibt, verliert sein Publikum.
 +  * Setze lieber einmal ein Bild ein, um einen Gedanken oder ein Zitat zu verstärken.
 +  * Versuche es zu vermeiden, den Leuten  genau das auf der Folie zu zeigen, was du sagst  (und sage niemals, was du ihnen zeigst). Wenn der Inhalt der Präsentation der gleiche wie auf dem //Handout// ist, dann ist das ein schlechtes Zeichen. Also: Lese nicht alle Folien ab und spreche frei und in eigenen Worten. 
 ====  Der Vortrag==== ====  Der Vortrag====
 ==== Die Technik ==== ==== Die Technik ====
aufbau_einer_praesentation.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/26 18:31 von torsten.roehl