bluetooth-verbindung_mit_linux
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| bluetooth-verbindung_mit_linux [2025/02/08 17:02] – [Scannen nach BLE-Geräten] torsten.roehl | bluetooth-verbindung_mit_linux [2025/02/12 13:32] (aktuell) – torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Bluetooth-Verbindung mit Linux ====== | ====== Bluetooth-Verbindung mit Linux ====== | ||
| - | //Diese Anleitung beschreibt, wie  der mBot-Roboter per **BLE (Bluetooth Low Energy)** | + | //Diese Anleitung beschreibt, wie  der mBot-Roboter per **BLE (Bluetooth Low Energy)** | 
| // | // | ||
| * Voraussetzungen | * Voraussetzungen | ||
| - | * Installation der benötigten Pakete | + | * Installation | 
| * '' | * '' | ||
| * Umgang mit dem wichtigen Tool zur Kontrolle der angeschlossenen Bluetoothgeräte. | * Umgang mit dem wichtigen Tool zur Kontrolle der angeschlossenen Bluetoothgeräte. | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| ====== Voraussetzungen ====== | ====== Voraussetzungen ====== | ||
| - | + | ++++ Installation und Konfiguration der benötigten Pakete | | |
| - | ===== Systemvoraussetzungen & benötigte Pakete | + | Systemvoraussetzungen & benötigte Pakete | 
| Getestet wurde mit folgender Umgebung: | Getestet wurde mit folgender Umgebung: | ||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| * **Python 3.11+** (Empfohlen: Anaconda oder System-Python) | * **Python 3.11+** (Empfohlen: Anaconda oder System-Python) | ||
| * **Bluetooth-Adapter mit BLE-Unterstützung** | * **Bluetooth-Adapter mit BLE-Unterstützung** | ||
| - | * USB-BT500 ASUS | + | * USB-BT500 ASUS <color #c3c3c3> (Dieser Stand stand zum Testen zur Verfügung)</ | 
| ==== Notwendige Pakete installieren ==== | ==== Notwendige Pakete installieren ==== | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| sudo apt update | sudo apt update | ||
| sudo apt install bluetooth bluez bluez-tools rfkill libbluetooth-dev | sudo apt install bluetooth bluez bluez-tools rfkill libbluetooth-dev | ||
| - | </ | + | </ | 
| ---- | ---- | ||
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
| sudo rfkill unblock bluetooth | sudo rfkill unblock bluetooth | ||
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | $ cd / | ||
| + | $ sudo ln -s rtl8761b_fw.bin rtl8761bu_fw.bin | ||
| + | </ | ||
| + | ☛ https:// | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| ---- | ---- | ||
| ===== Python | ===== Python | ||
| - | Damit Sie BLE-Geräte | + | Damit BLE-Geräte | 
| - | ==== Installation mit Conda (Empfohlen) ==== | ||
| - | < | ||
| - | conda install -c conda-forge bleak | ||
| - | </ | ||
| ==== Installation mit '' | ==== Installation mit '' | ||
| - | Falls Sie kein Conda nutzen: | + | Falls ohne Conda gearbeitet wird: | 
| < | < | ||
| pip install bleak | pip install bleak | ||
| Zeile 62: | Zeile 67: | ||
| ---- | ---- | ||
| + | ++++ | ||
| ====== Tool: bluetoothctl | ====== Tool: bluetoothctl | ||
| + | ++++ Umgang mit dem wichtigen Tool zur Kontrolle der angeschlossenen Bluetoothgeräte.| | ||
| + | Im diesem Abschnitt wird das Tool '' | ||
| + | ===== Bluetooth-Befehle & Erklärungen ===== | ||
| + | Hauptfunktionen von bluetoothctl | ||
| + | * Aktivieren und Deaktivieren von Bluetooth | ||
| + | * Suchen und Verbinden mit Bluetooth-Geräten | ||
| + | * Koppeln und Entkoppeln von Geräten | ||
| + | * Anzeigen und Verwalten von gekoppelten Geräten | ||
| + | * Ändern von Bluetooth-Einstellungen | ||
| + | |||
| + | ^ **Befehl** | ||
| + | | '' | ||
| + | | '' | ||
| + | | '' | ||
| + | |'' | ||
| + | |'' | ||
| + | | '' | ||
| + | | '' | ||
| + | | '' | ||
| + | | '' | ||
| + | | '' | ||
| + | |||
| <WRAP center round tip 90%> | <WRAP center round tip 90%> | ||
| Zeile 70: | Zeile 97: | ||
| </ | </ | ||
| - | Die Bluetooth-Schnittstelle wird mit dem Tool '' | ||
| ===== Bluetooth-Interface | ===== Bluetooth-Interface | ||
| Zeile 88: | Zeile 114: | ||
| Lassen Sie den Scan 10–15 Sekunden laufen, bis Ihr mBot erscheint. | Lassen Sie den Scan 10–15 Sekunden laufen, bis Ihr mBot erscheint. | ||
| Er sollte eine MAC-Adresse in diesem Format haben: '' | Er sollte eine MAC-Adresse in diesem Format haben: '' | ||
| + | |||
| + | Da manche BLE-Geräte keine Verbindung erlauben, während sie noch gescannt werden, sollte der Scan zuvor mit scan off beendet werden, falls scan on verwendet wurde. | ||
| + | < | ||
| + | scan off # scan wieder beenden! | ||
| + | </ | ||
| Alternativ kann mit dem Befehl '' | Alternativ kann mit dem Befehl '' | ||
| Zeile 97: | Zeile 128: | ||
| [DEL] Device 25: | [DEL] Device 25: | ||
| [bluetooth]# | [bluetooth]# | ||
| - | < | + | </code> | 
| ===== Wichtige Befehle ===== | ===== Wichtige Befehle ===== | ||
| Zeile 135: | Zeile 166: | ||
| ---- | ---- | ||
| + | ++++ | ||
| ====== Testen ====== | ====== Testen ====== | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round tip 90%> | ||
| + | **Um die Skripte zu testen, muss die MAC-Adresse des Makeblock-Bluetooth-Moduls bekannt sein!** | ||
| + | |||
| + | Sie ist im Skript durch die von uns verwendete //<color # | ||
| + | |||
| + | Die Bereiche, die im Skript geändert werden müssen, sind durch | ||
| + | < | ||
| + | # TODO ADJUST START | ||
| + | </ | ||
| + | und | ||
| + | < | ||
| + | # TODO ADJUST END | ||
| + | </ | ||
| + | gekennzeichnet. | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| Die folgende Ausgabe von '' | Die folgende Ausgabe von '' | ||
| < | < | ||
| Zeile 162: | Zeile 210: | ||
| * ✅ Paired: no → Der mBot wurde nicht gekoppelt (BLE braucht keine Kopplung) | * ✅ Paired: no → Der mBot wurde nicht gekoppelt (BLE braucht keine Kopplung) | ||
| * ✅ Liste der UUIDs → Zeigt die verfügbaren GATT-Services und Characteristics des Geräts. | * ✅ Liste der UUIDs → Zeigt die verfügbaren GATT-Services und Characteristics des Geräts. | ||
| + | |||
| + | |||
| ===== BLE-Scanner ===== | ===== BLE-Scanner ===== | ||
| Dieses Skript prüft, ob '' | Dieses Skript prüft, ob '' | ||
bluetooth-verbindung_mit_linux.1739034166.txt.gz · Zuletzt geändert:  von torsten.roehl
                
                