funktionsprinzip_des_computers
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| funktionsprinzip_des_computers [2024/01/17 08:39] – [Grundsätzliches Prinzip] torsten.roehl | funktionsprinzip_des_computers [2024/01/17 08:52] (aktuell) – [Beispiel: 3 + 2 = ?] torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Der Prozessor besteht aus dem **Steuerwerk** und dem **Rechenwerk**. | Der Prozessor besteht aus dem **Steuerwerk** und dem **Rechenwerk**. | ||
| - | |Die Grundlage für die Verarbeitung von Informationen mit Hilfe des Computers bildet das **Binärsystem** | + | |Die Grundlage für die Verarbeitung von Informationen mit Hilfe des Computers bildet das Binärsystem (Dualsystem)|< | 
| - | **(Dualsystem)** | | | + | |**Beispiel für eine Binärcodierung: | 
| - | | | | | + | |
| + | |||
| + | ===== Beispiel: 3 + 2 = ? ===== | ||
| + | |Wie in dem angegebenen Beispiel lassen sich  auch die kompliziertesten Berechnungen durchführen|{{ : | ||
| + | |//Dieser (stark modifizierte) Abschnitt basiert auf "Wie funktioniert das - Technik"// | ||
| + | |||
| + | Beim Drücken der Taste " | ||
funktionsprinzip_des_computers.1705480760.txt.gz · Zuletzt geändert:  von torsten.roehl
                
                