hello_mbot_lichtsensor
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| hello_mbot_lichtsensor [2025/02/03 17:55] – torsten.roehl | hello_mbot_lichtsensor [2025/02/03 17:57] (aktuell) – torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| === Erklärungen zum Quellcode === | === Erklärungen zum Quellcode === | ||
| - | + | ==== Testen des Programms ==== | |
| - | ### **Testanleitung für das Lichtsensor-Programm** | + | - **Programm hochladen**: | 
| - | 1. **Programm hochladen**: | + |  | 
| - | 2. **Serial Monitor öffnen**: In der Arduino-IDE den **Serial Monitor** (Baudrate 9600) starten. | + |  | 
| - | 3. **Testen**: | + |  | 
| - | - Den Sensor mit Licht bestrahlen (z. B. Taschenlampe oder Raumlicht). | + |  | 
| - | - Die Hand über den Sensor halten, um ihn abzudunkeln. | + |  | 
| - | - Prüfen, ob sich die Werte entsprechend ändern (hell = hoher Wert, dunkel = niedriger Wert). | + | |
hello_mbot_lichtsensor.1738605306.txt.gz · Zuletzt geändert:  von torsten.roehl
                
                