linux_-_grundlagen_-_konsole
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux_-_grundlagen_-_konsole [2024/01/15 13:08] – [Linux Konsolenbefehle für die Prozessverwaltung] torsten.roehl | linux_-_grundlagen_-_konsole [2024/10/04 07:13] (aktuell) – [Linux Konsolenbefehle für die Rechteverwaltung] torsten.roehl | ||
---|---|---|---|
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
^Befehl^Übersetzung^Erklärung^Beispiel^ | ^Befehl^Übersetzung^Erklärung^Beispiel^ | ||
- | |ls|list|Es werden alle Ordner im aktuellen Verzeichnis aufgelistet|ls| | + | |ls|list|Es werden alle Ordner im aktuellen Verzeichnis aufgelistet|'' |
- | |cd|change directory|Der User wechselt in das angegebene Verzeichnis|cd Downloads/ | + | |cd|change directory|Der User wechselt in das angegebene Verzeichnis|'' |
- | |cp|copy|Die angegebene Datei oder der angegebene Ordner wird in das angegebene Verzeichnis kopiert.|cp text.txt / | + | |cp|copy|Die angegebene Datei oder der angegebene Ordner wird in das angegebene Verzeichnis kopiert.|'' |
- | |mkdir|make directory|Erstellt einen Ordner mit dem angegebenen Namen|mkdir neuerordner| | + | |mkdir|make directory|Erstellt einen Ordner mit dem angegebenen Namen|'' |
- | |mv|move|Verschiebt Datei oder benennt Datei um|mv test.txt / | + | |mv|move|Verschiebt Datei oder benennt Datei um|'' |
- | |pwd|print working directory|Gibt das aktuelle Verzeichnis aus|pwd| | + | |pwd|print working directory|Gibt das aktuelle Verzeichnis aus|'' |
- | |touch|Erstellt eine nicht vorhandene Datei oder aktualisiert den Zeitstempel einer Datei|touch test.txt| | + | |touch|Erstellt eine nicht vorhandene Datei oder aktualisiert den Zeitstempel einer Datei|'' |
- | |rm|remove|Löscht Dateien oder Verzeichnisse|rm test.txt| | + | |rm|remove|Löscht Dateien oder Verzeichnisse|'' |
- | |echo|" | + | |echo|" |
- | |cat|concatenate|gibt Datei auf der Konsole aus|cat test.txt| | + | |cat|concatenate|gibt Datei auf der Konsole aus|'' |
==== Linux Konsolenbefehle für die Prozessverwaltung | ==== Linux Konsolenbefehle für die Prozessverwaltung | ||
^Befehl^Erklärung^Beispiel^ | ^Befehl^Erklärung^Beispiel^ | ||
- | |pidof|zeigt die ID eines Prozesses|pidof firefox| | + | |pidof|zeigt die ID eines Prozesses|'' |
|pstree|zeigt alle Prozesse in einer Baumansicht an| | | |pstree|zeigt alle Prozesse in einer Baumansicht an| | | ||
|top|zeigt eine Übersicht über alle Prozesse an| | | |top|zeigt eine Übersicht über alle Prozesse an| | | ||
|kill|Befehl zur Inter-Process-Communication: | |kill|Befehl zur Inter-Process-Communication: | ||
- | |nice|Startet ein Programm mit dem vorgegebenen Nice-Wert|nice -n 5 kcalc| | + | |nice|Startet ein Programm mit dem vorgegebenen Nice-Wert|'' |
- | |renice|Verändert den Nice-Wert eines Programms|renice -n 10 -p 5473| | + | |renice|Verändert den Nice-Wert eines Programms|'' |
==== Linux Konsolenbefehle für die Rechteverwaltung ==== | ==== Linux Konsolenbefehle für die Rechteverwaltung ==== | ||
+ | Die ausführliche Ausgabe der Dateiliste enthält für jede Datei am Zeilenanfang eine Kombination aus 10 Zeichen. Dabei gibt das erste Zeichen den Dateityp an | ||
+ | |||
+ | * (d für ein Verzeichnis, | ||
+ | * ein Strich (-) für eine Datei). | ||
+ | |||
+ | Die nachfolgenden 9 Zeichen sind in drei Tripeln zu lesen und geben die Berechtigungen für die entsprechende Datei an. | ||
+ | |||
+ | * R steht für Lesen der Datei (Read), | ||
+ | * W für Schreiben (Write) und | ||
+ | * X für Ausführen (Execute), falls es sich um ein Programm handelt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Das erste Tripel gibt die Berechtigungen des Besitzers der Datei an. Das zweite Tripel gibt die Berechtigungen für die Gruppe an, der der Besitzer angehört. Das dritte Tripel gibt die Berechtigungen für die übrigen Nutzer an, die weder Besitzer der Datei noch Mitglieder seiner Gruppe sind. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Es handelt sich um eine Datei, die von ihrem Besitzer gelesen, bearbeitet/ | ||
+ | |||
+ | ^Befehl^Übersetzung^Erklärung^Beispiel^ | ||
+ | |chmod|change mode|ändert die Zugriffsrechte einer Datei/eines Verzeichnisses|'' | ||
+ | |chown|change owner|ändert den Besitzer einer Datei/eines Verzeichnisses|'' | ||
+ | |chgrp|change group|ändert die Gruppenzugehörigkeit einer Datei| | | ||
+ | |||
+ | === Beispiel chmod === | ||
+ | In Linux-Systemen werden mittels '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Gewichtung der Berechtigungen: | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
===== Linux Pipes und mehr (|, >, >> more und less) ===== | ===== Linux Pipes und mehr (|, >, >> more und less) ===== | ||
* **stdin** (Standardeingabekanal, | * **stdin** (Standardeingabekanal, |
linux_-_grundlagen_-_konsole.1705324118.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/15 13:08 von torsten.roehl