mbot
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
mBot
Grundlagen
| ☛ | Thema | Beschreibung |
|---|---|---|
| Steckbrief mBot-Roboter | Steckbrief mBot-Roboter | |
| Programmieren des mBot-Roboters | Programmieren des mBot-Roboters | |
| Hello mBot LED | Hello mBot LED | Die LED's ansteuern |
| Hello mBot Button | Hello mBot Button | Taster ansprechen |
| Hello mBot Buzzer | Hello mBot Buzzer | Töne ausgeben |
| Hello mBot Motor | Hello mBot Motor | Programmierung der beiden Motoren. |
| Hello mBot Lichtsensor | Hello mBot Lichtsensor | Helligkeitsmessung mit dem Lichtsensor. |
| Hello mBot UltraSonicSensor | Hello mBot UltraSonicSensor | Entfernungsmessung mit dem Ultraschallsensor. |
| Hello mBot LineSensor | Hello mBot LineSensor | Linienverfolgung |
| Hello mBot Infrared | Hello mBot Infrared | Senden und Empfangen von IR-Signalen (IR-Fernbedienung). |
| Hello mBot Bluetooth | Hello mBot Bluetooth | Senden und Empfangen über Bluetooth. |
mBot Projekte
mBot-Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene
| ☛ | Thema | Beschreibung |
|---|---|---|
| LEDs farbig blinken lassen | ||
| Taster ansprechen | ||
| Quadrat fahren | ||
| Entfernungsbestimmung mit Ultraschall | ||
| IR-Fernbedienung nutzen | ||
| Labyrinth-Aufgaben | ||
| Wandfolgen | ||
| Wettfahrten | ||
| Random-Walk | ||
| Programm Kellerassel oder Folge dem Licht | ||
| Fußball spielen |
mBot-Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene
Diese Projekte bieten spannende Herausforderungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Von einfachen LED-Effekten bis hin zu komplexen Navigationsaufgaben – hier gibt es viele Möglichkeiten, den mBot zu programmieren.
Grundlagen-Projekte
- LEDs farbig blinken lassen – Steuerung der RGB-LEDs des mBot.
- Erweiterung: Farben abhängig von Tasten oder Sensoren wechseln.
- Taster ansprechen – Reaktion auf Knopfdruck.
- Erweiterung: Kombination mit Motorsteuerung.
- Quadrat fahren – Bewegungssteuerung durch Zeitvorgaben.
- Erweiterung: Linienfolgen mit dem Lichtsensor.
Sensorbasierte Projekte
- Entfernungsbestimmung mit Ultraschall – Abstandsmessung mit dem Ultraschallsensor.
- Erweiterung: Automatische Hindernisvermeidung.
- IR-Fernbedienung nutzen – Steuerung des mBot über die IR-Fernbedienung.
- Erweiterung: Steuerung mit verschiedenen Geschwindigkeiten.
- Labyrinth-Aufgaben – Navigation durch ein Labyrinth mit Sensoren.
- Erweiterung: Verschiedene Lösungsalgorithmen (z. B. linke/rechte Handregel).
- Wandfolgen – Der mBot fährt entlang einer Wand mit Ultraschallsensor.
Fortgeschrittene Projekte
- Wettfahrten – Zwei oder mehr mBots treten in einem Rennen gegeneinander an.
- Erweiterung: Hindernisse auf der Strecke.
- Random-Walk – Zufällige Bewegungen des Roboters durch den Raum.
- Programm Kellerassel oder Folge dem Licht – Der mBot bewegt sich auf Lichtquellen zu oder meidet sie.
- Fußball spielen – Zwei mBots steuern einen Ball in ein Tor.
- Erweiterung: Bessere KI-Strategien für Teamspiel.
Fazit
Diese Projekte helfen, die Steuerung, Sensoren und Programmierung des mBot spielerisch zu erlernen. Durch Erweiterungen kann jedes Projekt an eigene Ideen angepasst werden. 🚀
mbot.1738597055.txt.gz · Zuletzt geändert: von torsten.roehl

