raspberry_pi_webserver:apache2_einrichten_und_testen
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| raspberry_pi_webserver:apache2_einrichten_und_testen [2024/01/26 15:53] – torsten.roehl | raspberry_pi_webserver:apache2_einrichten_und_testen [2024/01/26 16:09] (aktuell) – [Voraussetzungen] torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| * Sie müssen auf einem Rechner liegen, auf dem ein Webserver läuft. | * Sie müssen auf einem Rechner liegen, auf dem ein Webserver läuft. | ||
| - | * Sie müssen in einem Verzeichnis liegen, wo der Webserver sie findet. Außerdem müssen die Dateirechte stimmen. Daran sollte man immer denken, wenn etwas mal nicht so läuft, wie man möchte:-) | + | * Sie müssen in einem Verzeichnis liegen, wo der Webserver sie findet. Außerdem müssen die Dateirechte stimmen. Daran sollte man immer denken, wenn etwas mal nicht so läuft, wie man möchte :-) | 
| + | ====== Voraussetzungen ====== | ||
| + | Der //Raspi// muss im Netz erreichbar sein und der Name des Rechners (bzw. die IP-Adresse) muss auch bekannt sein. | ||
| + | |||
| + | Um Namen und Erreichbarkeit zu überprüfen, | ||
| + | * mit dem Befehl '' | ||
| + | < | ||
| + | Link encap: | ||
| + | inet Adresse: | ||
| + |  | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Hier lautet die IP-Adresse z. B. **172.16.33.5** | ||
| + | <WRAP center round info 100%> | ||
| + | '' | ||
| + | </ | ||
| + | *   mit dem Befehlt '' | ||
| + | |||
| + | Von einem anderen Rechner im Netz wird auf der Konsole '' | ||
| + | |||
| + | Eine gültige Ausgabe sieht dann in etwa so aus: | ||
| + | < | ||
| + | Ist der Rechner hingegen nicht erreichbar (also nicht im Netz), erscheint folgende Zeile: | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Ist dieser Schritt __nicht__ erfolgreich, | ||
| + | |||
| + | ===== Überblick ===== | ||
| + | Dieser Beitrag zeigt, wie man: | ||
| + | |||
| + | - '' | ||
| + | - '' | ||
| + | - Die Rechte für den Benutzer pi anpasst, so das fortan der Benutzer pi HTML-Seiten erstellen kann | ||
| + | - Erster Test | ||
| + | |||
| + | Anschließend kann mal loslegen und mit einfachen HTML-Seiten eine Homepage erstellen. | ||
| + | <WRAP center round info 100%> | ||
| + | Dies ist der erste Kontakt mit '' | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== Details ===== | ||
| + | ==== 1: Apache2 installieren ==== | ||
| + | |||
| + | Hier reicht eine Zeile auf der Konsole: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | ==== 2: Apache2 testen ==== | ||
| + | |||
| + | Um zu testen ob alles geklappt hat und der Webserver von anderen Rechnern im Netz erreichbar ist, ruft man über einen Browser (Firefox, Chrome,...) die IP-Adresse des Raspi auf. | ||
| + | |||
| + | Wenn alles in Ordnung ist, wird jetzt die Standard-Beispielseite des Apache2-Servers angezeigt. Die Standard HTML-Seite heißt im allgemeinen '' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Standard '' | ||
| + | ==== 3: Rechte anpassen ==== | ||
| + | |||
| + | Damit der Benutzer pi HTML-Seiten erstellen und bearbeiten kann, muss er im Verzeichnis ''/ | ||
| + | |||
| + | === Step 1:=== | ||
| + | Das Verzeichnis mit dem Befehl '' | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | === Step 2:=== | ||
| + | |||
| + | Rechte des Verzeichnis ändern mit dem Befehl '' | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | === Step 3:=== | ||
| + | |||
| + | Der Benutzer '' | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Bedeutung der Parameter: | ||
| + | |||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | |||
| + | === Step 4: === | ||
| + | |||
| + | Rechner neu starten, um alles zu aktivieren. Hierfür reicht eine Zeile auf der Konsole: | ||
| + | < | ||
| + | ==== 4: Erster Test ==== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Im Verzeichnis ''/ | ||
| + | |||
| + | und  legen eine neue Datei '' | ||
| + | <code html| index.html> | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | </ | ||
| + | < | ||
| + |  | ||
| + | <a href=" | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Diese Seite kann dann aufgerufen und getestet werden. Der eigenen kleinen Homepage steht nun nichts mehr im Wege! | ||
raspberry_pi_webserver/apache2_einrichten_und_testen.1706284398.txt.gz · Zuletzt geändert:  von torsten.roehl
                
                