raspberry_pi_webserver:apache2_einrichten_und_testen
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| raspberry_pi_webserver:apache2_einrichten_und_testen [2024/01/26 16:05] – [3: Rechte anpassen] torsten.roehl | raspberry_pi_webserver:apache2_einrichten_und_testen [2024/01/26 16:09] (aktuell) – [Voraussetzungen] torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Um Namen und Erreichbarkeit zu überprüfen, | Um Namen und Erreichbarkeit zu überprüfen, | ||
| * mit dem Befehl '' | * mit dem Befehl '' | ||
| - | < | + | < | 
| - | eth0 | + | Link encap: | 
| - |  | + | inet Adresse: | 
| - | inet6-Adresse: | + |  | 
| </ | </ | ||
|  |  | ||
| Zeile 60: | Zeile 60: | ||
| < | < | ||
| ==== 2: Apache2 testen ==== | ==== 2: Apache2 testen ==== | ||
| + | |||
| + | Um zu testen ob alles geklappt hat und der Webserver von anderen Rechnern im Netz erreichbar ist, ruft man über einen Browser (Firefox, Chrome,...) die IP-Adresse des Raspi auf. | ||
| + | |||
| + | Wenn alles in Ordnung ist, wird jetzt die Standard-Beispielseite des Apache2-Servers angezeigt. Die Standard HTML-Seite heißt im allgemeinen '' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Standard '' | ||
| ==== 3: Rechte anpassen ==== | ==== 3: Rechte anpassen ==== | ||
| Zeile 97: | Zeile 106: | ||
| und  legen eine neue Datei '' | und  legen eine neue Datei '' | ||
| - | <code| index.html> | + | < | 
| < | < | ||
| < | < | ||
raspberry_pi_webserver/apache2_einrichten_und_testen.1706285125.txt.gz · Zuletzt geändert:  von torsten.roehl
                
                